Engage

Data Privacy Statement

Privacy Statement (EN)

Die Deutsche Version finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

(as per 20 April 2022)

We are pleased that you are visiting our website and are interested in our company. The protection of your personal data is a prime concern for us. In accordance with Art. 12, 13 and 21 of the General Data Protection Regulation (GDPR), we are informing you below how your personal data are handled when you visit our website engage.khs.com.

Personal data are detailed information about the personal or factual circumstances of an identified or identifiable natural person. This includes information such as real name, address, telephone number and date of birth.

I. Entity responsible

Entity responsible within the meaning of the General Data Protection Regulation:

KHS GmbH
Juchostraße 20
44143 Dortmund/Germany

E-Mail: webmaster[at]khs.com
Phone: + 49 231 569 - 0
Fax: + 49 231 569 - 1541

II. Data Protection Officer

Contact details of our Data Protection Officer:

KHS GmbH
Data Protection Officer: Marcel Moranz
Juchostraße 20
44143 Dortmund/Germany

E-Mail: marcel.moranz[at]khs.com
Phone: + 49 231 569 1976

III. Purposes and legal basis of data processing

1. Use of the website for information purposes

You can use our website without providing any personal details. If you use our website purely for information purposes, i.e. do not send us any personal information, we will not process any personal data, except for the data that your browser transmits to us to enable you to visit our website and the information that is transmitted to us by the cookies used for the statistical analysis of the use of our website.

a. Technical provision of the website

The technical provision of the website requires that we process specific data pertaining to you that is automatically transmitted to us so that your browser can display our website and you can use the website. This information is automatically captured every time our website is accessed and is stored in our server log files. This information relates to the computer system of the calling computer. The following information is captured:

  • IP address used
  • operating system used
  • browser used
  • time of access
  • the websites that you visit on our site
  • the website from where you are coming (if transmitted)
  • The amount of data sent each time

In addition, we use cookies so that you can use our website. Cookies are text files that are stored in your Internet browser or stored by your Internet browser on your computer system when you access a website. A cookie contains a characteristic string of characters that allows your browser to be clearly identified when you access our website again. We use these cookies solely to make our website and its technical functions available to you. Some of the functions of our website cannot be offered without the use of cookies. Cookies contain the following information and send this information to us:

  • Session ID

We do not use the information pertaining to you that we have gathered using the cookies indicated above to create user profiles or to evaluate your surfing behavior.

We process your personal data in order to make our website technically available on the following legal basis:

  • for the performance of a contract or in order to take steps prior to entering into a contract pursuant to Art. 6 paragraph 1 lit. b GDPR if you visit our website in order to obtain information on our products; and
  • for the protection of our legitimate interests pursuant to Art. 6 paragraph 1 lit. f GDPR in order to make our website technically available to you. Our legitimate interest is to provide you with an attractive, technically-functional and user-friendly website, as well as to take measures to protect our website from cyber risks and to prevent our website from posing cyber risks to third parties.

b. Statistical analysis of website usage and increased coverage

For the statistical analysis of the usage of our website, we use Piwik and thus cookies that enable us to analyze your surfing behavior. By doing so, we are able to improve the quality of our website and its contents. We learn how our website is used which in turn enables us to consistently optimize our offer.

The information obtained in the course of the statistical analysis of our website is not combined with your other data captured on the website.

We process your personal data for the statistical analysis of the usage of our website on the following legal basis:

your consent pursuant to Art. 6 paragraph 1 lit. a) GDPR.

Matomo (formerly “Piwik”):

With the aid of the Matomo web analysis software (https://matomo.org/what-is-matomo/), this website collects and stores data, particularly your IP address, with which user profiles are created using pseudonyms. These user profiles are used to analyze user behavior and are evaluated for the improvement and needs-based design of our website. Cookies can be used for this purpose. Pseudonymized user profiles are not combined with the personal data of the pseudonym holder.

We only use Matomo with your consent. Once you have given your consent, you can revoke it by changing the cookie settings.

c. Social Links

Links to services such as Facebook, LinkedIn and YouTube are integrated into our website. After clicking on the link, you will be forwarded to the page of the respective provider, i.e. only then is user information sent to the respective provider. Information on how your data are handled when you use the websites of other providers is provided in the information on data privacy protection of those providers.

2. Active use of the website

In addition to using our website purely for the purpose of obtaining information, you can also actively use our website to contact us. Besides processing your personal data as explained above when you use our website purely for information purposes, we also process further your personal data which we require to process and answer your inquiry.

a. User inquiries

In order to be able to process and answer the inquiries you send to us via our contact form or to our email address, for example, we process the personal data that you provide to us in this connection. This always includes your name and email address so we can send you an answer and other information that you send us in your communication.

We process your personal data to answer user inquiries on the following legal basis:

  • to protect our legitimate interests pursuant to Art. 6 paragraph 1 lit. f GDPR; our legitimate interest consists in properly answering customer inquiries.

IV. Links

Some sections of our websites contain links to the websites of third-party providers. These websites are subject to their own privacy policy. We are neither responsible for the operation of these websites nor the way they handle data. If you send information to or through such third-party sites, you should review the privacy statements of those sites before providing any information that may be associated with you.

V. Categories of recipients

Initially, only our employees gain knowledge of your personal data. We additionally share your personal information to the extent permitted or required by law with other recipients who provide services related to our website. In this connection we restrict the disclosure of your personal data to a minimum, particularly in order to process your order. In some cases our service providers receive your personal data as data processing companies who are then strictly bound to our instructions on handling personal data. In other cases the recipients act independently when handling your data we submit to them.

The categories of recipients of your personal data are indicated below:

  • IT service providers for the administration and hosting of our website.

VI. Transmission to third countries

Implementation of the Matomo tool involves transmitting your abbreviated IP address to New Zealand.

Otherwise we do not send your personal data to countries outside the EU or the EEA or to international organizations.

VII. Period of storage

1. Use of the website for information purposes

When our website is used purely for information purposes, we store your personal data on our servers solely for the period in which you visit our website. Your personal data are deleted immediately after you leave our website.

As a rule, any cookies installed by us are also deleted after you leave our website. However, this does not apply to the Piwik cookies, which are stored for a period of up to one year. You can also delete installed cookies yourself at any time.

2. Active use of the website

If you actively use our website, we store your personal data initially for the period required to answer your inquiry or for the period of our business relationship. This also includes the initiation of a contract (legal relationship prior to entering into a contract) and the processing of a contract.

In addition, we store your personal data until any legal claims arising under the relationship with you become time-barred so that we can use such data as evidence. The limitation period is usually between 12 and 36 months but can be to up to 30 years.

We delete your personal data once they have become time-barred, unless we have a legal obligation to retain them, for example under the German Commercial Code (Sections 238, 257 (4) of the German Commercial Code) or under the German Tax Code (Section 147 (3) and (4) of the Tax Code). This required record retention period may be between two and ten years.

VIII. Your rights as a data subject

In accordance with legal provisions, you as the data subject have the following rights that you can assert against us:

  • Right to information: Under Art. 15 GDPR you have the right at any time to demand from us confirmation as to whether or not personal data concerning you are processed, and, where that is the case, under Art. 15 GDPR you also have the right to information on these personal data and other specific information (e.g. purposes of processing, categories of personal data concerned; categories of recipients, planned period for which the personal data will be stored, origin of the data, use of automated decision-making and in case of transfer to third countries, suitable guarantees) and a copy of your data.
  • Right to correction: Under Art. 16 GDPR you have the right to demand from us the correction of personal data stored on you if these are incorrect or incomplete.
  • Right to deletion: Under the conditions set out in Art. 17 GDPR you have the right to demand immediate deletion of your personal data. This right to deletion does not apply, among other things, if the processing of the personal data is necessary for (i) exercising the right of freedom of expression and information, (ii) for compliance with a legal obligation to which we are subject (e.g. statutory record retention periods) or (iii) to assert, exercise or defend legal claims.
  • Right to restriction of processing: Under the conditions set out in Art. 18 GDPR, you have the right to demand that we limit the processing of your personal data.
  • Right to data portability: Under the conditions set out in Art. 20 GDPR, you have the right to demand that we provide you your personal data that you provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format.
  • Right to revocation: You have the right to revoke your consent to the processing of personal data at any time with effect for the future.
  • Right to object: Under the conditions set out in Art. 21 GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data and we must discontinue processing your personal data. The right to object exists only within the limits defined in Art. 21 GDPR. Moreover, our interests may conflict with the discontinuation of processing and we may be entitled to continue processing your personal data despite your objection.
  • Right of appeal to a supervisory authority: Under the conditions set out in Art. 77 GDPR, you have the right to appeal to a supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, place of work or place of the alleged infringement if you are of the opinion that the processing of personal data relating to you infringes the GDPR. The right to appeal exists without prejudice to any other administrative or judicial remedy.

The supervisory authority responsible for us is:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf

Phone: +49 211/38424-0
Fax: +49 211/38424-10
Email: poststelle[at]ldi.nrw.de

However, we recommend that you always file a complaint with our Data Protection Officer first.

Your requests concerning the exercise of your rights should be sent, if possible in writing, to the address stated above or to our data protection officer directly.

IX. Scope of your obligations to provide data

You are generally not obliged to provide your personal data to us. However, if you do not do so, we will not be able to make our website available to you, will not be able to answer any inquiries you send us or enter into any contract with you. Personal data that we do not necessarily need for the processing purposes named above are marked by “if applicable” or another sign as voluntary information.

X. Automated decision-making/profiling

We do not use any automated decision-making or profiling (automated analysis of your personal circumstances).

Information on your right to object pursuant to Art. 21 GDPR

You have the right to object at any time to the processing of your personal data which is based on Art. 6 paragraph 1 f GDPR (data processing based on the weighing of interests) or Art. 6 paragraph 1 e GDPR (data processing in the public interest) if there are grounds for this relating to your particular situation. This also applies to any profiling based on this provision within the meaning of Art. 4 No. 4 GDPR.

If you object, we will no longer process your personal data, unless we can furnish proof of compelling reasons worthy of protection for processing which override your interests, rights and freedoms or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.

The objection is not subject to any condition as to form and should be addressed to

KHS GmbH
Juchostraße 20
44143 Dortmund/Germany

E-Mail: webmaster[at]khs.com
Phone: + 49 231 569 - 0
Fax: + 49 231 569 - 1541

XI. Amendments

We reserve the right to amend this privacy statement at any time. Any amendments will be announced on our website by publishing the amended privacy statement. Unless otherwise stated, such amendments become effective immediately. Therefore, please check this privacy statement at regular intervals in order to view the latest version.

Cookies

Necessary

  • cookiefirst-consent
    This cookie saves your cookie preferences for this website.
  • cookiefirst-id
    This cookie contains your unique ID so CookieFirst can identify unique visitors to this website.
  • CRAFT_CSRF_TOKEN
    This cookie secures sessions for content-editors
  • CraftSessionId
    This cookie identifies the session for content-editors
  • *_identity
    This cookie is used to identify content-editors
  • *_username
    This cookie is used to identify content-editors

Advertising / Tracking

  • _pk_id.*
    Saves a number of details on the user, e.g. the unique visitor ID. This cookie does not contain any personal data and is only used for website analysis.
  • _pk_ses.*
    This is a short-term cookie that temporarily saves data for the visit to the website. This cookie does not contain any personal data and is only used for website analysis.
  • _pk_ref.*
    This saves attribute data as to which source originally caused the site to be visited.
  • MATOMO_SESSID
    Saves a session ID for tracking.

Datenschutzerklärung

(Stand 20. April 2022)

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website engage.khs.com.

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.

I. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung:

KHS GmbH
Juchostraße 20
44143 Dortmund/Germany

E-Mail: webmaster[at]khs.com
Telefon: + 49 231 569 - 0
Fax: + 49 231 569 - 1541

II. Datenschutzbeauftragter

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

KHS GmbH
Datenschutzbeauftragter: Marcel Moranz
Juchostraße 20
44143 Dortmund/Germany

E-Mail: marcel.moranz[at]khs.com
Telefon: + 49 231 569 1976

III. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

1. Informatorische Nutzung der Website

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also uns sonst keine Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Informationen, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies zur statistischen Analyse der Nutzung unser Website übermittelt werden.

a. Technische Bereitstellung der Website

Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystems des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:

  • verwendete IP-Adresse
  • verwendetes Betriebssystem
  • verwendeter Browser
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • die Websites, die Sie bei uns besuchen
  • die Website, von der Sie uns besuchen (soweit übermittelt)
  • jeweils übertragene Datenmenge.

Ferner setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Webseite zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies ausschließlich dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. In den Cookies werden dabei die folgenden Informationen gespeichert und an uns übermittelt:

  • Session-ID

Ihre Informationen, die wir durch vorstehende Cookies gesammelt haben, werden von uns nicht verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen oder Ihr Surfverhalten auszuwerten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unsere Produkte zu informieren; und
  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die Website technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können sowie um Maßnahmen zum Schutz unserer Website vor Cyberrisiken zu ergreifen und zu verhindern, dass von unserer Website Cyberrisiken für Dritte ausgehen.

b. Statistische Analyse der Nutzung der Website und Reichweitenerhöhung

Zum Zweck der statistischen Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Matomo und damit Cookies ein, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte verbessern. Wir erfahren, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

Die im Rahmen der statistischen Analyse unserer Website erlangten Informationen werden nicht mit Ihren sonstigen, im Rahmen der Website erfassten Daten zusammengeführt.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Matomo (ehem. „Piwik“):

Auf dieser Website werden mit Hilfe der Webanalyse-Software Matomo (https://matomo.org/what-is-mat...) Daten, insb. Ihre IP-Adresse, erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Wir setzen Matomo nur mit Ihrer Einwilligung ein. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen ändern.

c. Social Links

Auf der Website sind Links zu Diensten wie Facebook, LinkledIn und YouTube eingebunden. Nach dem Anklicken des Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung der Webseiten anderer Anbieter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Anbieter.

2. Aktive Nutzung der Website

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um sich für eine Veranstaltung anzumelden oder um mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.

a. Nutzeranfragen

Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere Emailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten von Ihnen. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Kundenanfragen.

IV. Links

Einige Abschnitte unserer Webseiten beinhalten Links zu den Webseiten von Drittanbietern. Diese Webseiten unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.

V. Kategorien von Empfängern

Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zu-dem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten dabei auf das Notwendige, insbesondere um Ihre Bestellung abwickeln zu können. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln.

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:

  • IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer Website.

VI. Drittlandtransfer

Im Rahmen des Einsatzes der Tools von Matomo übertragen wir Ihre gekürzte IP-Adresse nach Neuseeland.

Im Übrigen übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.

VII. Dauer der Speicherung

1. Informatorische Nutzung der Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des Besuchs unserer Website. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben, werden Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht.

Von uns installierte Cookies werden in der Regel ebenfalls nach dem Verlassen unseren Website gelöscht. Dies gilt jedoch nicht für die Cookies von Piwik. Diese bleiben für die Dauer von bis zu einem Jahr gespeichert. Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, installierte Cookies selbst zu löschen.

2. Aktive Nutzung der Website

Bei einer aktiven Nutzung unser Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.

Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen.

Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.

VIII. Ihre Rechte als betroffenen Person

Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:

Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.

  • Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
  • Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
  • Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle[at]ldi.nrw.de

Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.

Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten adressiert werden.

IX. Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten

Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website nicht zur Verfügung stellen können, Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können und mit Ihnen keinen Vertrag eingehen können. Personenbezogene Daten, die wir nicht zwingend für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötigen, sind durch ein „ggfs.“ oder ein anderes Zeichen als freiwillige Angaben gekennzeichnet.

X. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein.

Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an

KHS GmbH
Juchostraße 20
44143 Dortmund/Germany
E-Mail: webmaster[at]khs.com

Telefon: + 49 231 569 - 0
Fax: + 49 231 569 - 1541

XI. Änderungen

Wie behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Etwaige Änderungen werden durch Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung auf unserer Webseite bekannt gemacht. Soweit nicht ein anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um die jeweils aktuellste Version einzusehen.

Zuletzt aktualisiert im April 2022

Cookies

Notwendige Cookies

  • cookiefirst-consent
    Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellunge für diese Website.
  • cookiefirst-id
    Dieses Cookie speichert Ihre einzigartige ID damit CookieFirst Sie als Besucher dieser Website identifizieren kann.
  • CRAFT_CSRF_TOKEN
    Dieses Cookie sichert Sitzungen (Sessions) für Redakteure.
  • CraftSessionId
    Dieses Cookie identifiziert die Sitzungen für Redakteure.
  • *_identity
    Dieses Cookie wird benutzt um Redakteure zu identifizieren.
  • *_username
    Dieses Cookie wird benutzt um Redakteure zu identifizieren.

Werbung / Tracking

  • _pk_id.*
    Dient zum Speichern einiger Details zum Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt.
  • _pk_ses.*
    Kurzlebige Cookies, mit denen Daten für den Besuch vorübergehend gespeichert werden.
  • _pk_ref.*
    Dient zum Speichern der Attributionsinformationen welche Quelle ursprünglich zum Besuch der Website diente.
  • MATOMO_SESSID
    Speichert eine PHP-Sitzungs-ID (SessionID).